Kategoriearchiv: Beruf & Karriere
Die Selbstständigkeit neben dem Studium in Düsseldorf

Das Studium ist für viele Menschen eine Zeit der kreativen Entwicklung und nicht alleine der gehobenen Bildung gewidmet. Es ist kein Wunder, dass gerade unter ambitionierten Studenten viele Start-Ups der letzten Jahre entstanden sind. Man wirft einen Blick auf die Prozesse im eigenen Feld und wünscht sich Veränderungen, hat Ideen, wie Dinge besser gemacht werden können. Was eben noch eine Idee war, kann sich schnell zu einem herausragenden Geschäftsplan entwickeln. Kaum eine Stadt ist für eine solche Entwicklung so förderlich wie Düsseldorf. Die Medienstadt in Nordrhein-Westfalen bietet nicht nur viele Chancen für neue Unternehmen, sie ist auch genau der richtige Ort für ein erfolgreiches Studium.
Corona: Das bedeutet 2021 für Deine Ausbildung

Es gibt wohl kaum einen Menschen, dessen Leben durch die aktuelle Corona-Pandemie nicht verändert wurde. Dabei stehen vor allem Schüler und Ausbildungssuchende vor der Frage, wie es jetzt für sie weitergeht. Zwar finden sich die Schulen und Ausbildungsbetriebe immer mehr in der „neuen Normalität“ ein, allerdings gibt es noch jede Menge Probleme ohne Lösungen.
Junge Menschen, die gerade eine Ausbildung, z.B. im Einzelhandel, durchlaufen, stellen sich die Frage, was Corona für ihre berufliche Zukunft bedeutet. Der folgende Beitrag klärt auf, welche Folgen die Corona-Pandemie für die Auszubildenden hat.
Duale Ausbildung

Eine duale Ausbildung heißt parallel zur Arbeit eine Weiterführung an der Schule zu führen, oder im Tertiärbereich in einer Berufsakademie einzusteigen. Realschüler, Hauptschüler sowie Gymnasiasten können schon nach Abschluss der 10. Klasse eine duale Ausbildung beginnen. Vorraussetzungen sind ein Berufsausbildungsvertrag vom Betrieb, in der Schweiz und Österreich auch „Lehrvertrag“ genannt. Der praktische Bereich wird in den Betrieben fortgeführt und der theoretische Teil entsprechend in der Berufsschule bzw. in der Berufsakademie. Auch Zusatzqualifikationen, d.h. weitere Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben sind möglich.
Immer mehr Callcenter im Inbound tätig

In Deutschland gibt es unzählige Callcenter, die alle für die verschiedensten Unternehmen arbeiten. Man unterscheidet in der Regel bei Callcentern zwischen Inbound und Outbound Callcenter. Inbound bedeutet in diesem Fall, dass man nur eingehende Anrufe beantwortet, selbst aber keine Anrufe selbstständig tätigt. Die Leistungen im Inbound Bereich sind dabei sehr umfangreich.