Blogarchiv

Die besten Online-Banking-Apps fürs iPhone

ANZEIGE -

Deine Finanzen hast du gerne gut im Blick? Anstatt den Computer zu starten ist es hilfreich, wenn du eine Online-Banking-App hast. Sofern du ein Apple-Gerät hast, sollte die App über iOS laufen.

Im Folgenden liest du, wo du die besten Online-Banking-Apps für iOS findest. Zudem erfährst du, ob die App etwas kostet und welche Vorteile die App für dich hat.

Vorteile von Online-Banking-Apps

Online-Banking ist gefragter denn je, da du unabhängig und 24 Stunden am Tag auf deine Kontodaten zugreifst. Du musst dir nicht erst einen Banklautomaten suchen, um deine Daten abzugleichen. Das Einloggen in deinen Account fällt auch weg, sodass du mit nur wenigen Klicks die App startest. Ein Sicherheitspasswort sollte vorhanden sein, um dich zu schützen.
Bevor du eine Online-Banking-App für dein iPhone installierst, solltest du dir erst einmal Nutzererfahrungen durchlesen. Diese findest du bei einem Vergleichsportal wie etwa bei DE collected.reviews, wo du viele Apps und auch Informationen über Handelsplattformen miteinander vergleichen kannst. Das ist gerade in puncto Finanzen wichtig, um nicht zu viel Kontogebühren zu bezahlen oder sogar auf Betrüger hereinzufallen.

Outbank

Als einer der beliebtesten und führenden Anbieter für iOS-gestützte Online-Banking-Apps gilt Outbank. Die App ist auch bei der Stiftung Warentest stets als Testsieger ausgewertet und weist eine hohe Kundenzufriedenheit auf.

Der Vorteil der App ist, dass sie ohne viel Aufwand und mit einfachen Funktionen punktet, die leicht zu verstehen sind. Sofern du möchtest, synchronisiert sich die App mit deiner iCloud und speichert die Daten darauf. Das sollte aber nur mit diversen Passörtern und Sicherheitsmaßnahmen geschehen, um Betrügern keine Angriffsfläche zu bieten!
Die App ist nicht kostenlos, aber für kleines Geld hast du einen guten Schutz für dein Online-Banking.

Sparkasse +

Die Sparkasse bietet dir mit ihrer App Sparkasse + eine iOS-basierende App für unter einen Euro an. Für das iPad zahlst du nicht mehr als zwei Euro. Das Gute ist, dass du in der App herausfindest, wo sich die nächste Filiale oder der nächste Bankautomat in deiner Nähe befindet.

Finanzblick

Finanzblick hat den Vorteil, dass die App sowohl für das iPhone als auch für das iPad kostenlos ist. Das Design der App wirkt auf den ersten Blick sehr ansprechend, doch manchmal kann die Auflistung sehr irreführend sein. Schaue dir die App daher genau an, bevor du deine Daten herausgibst.

Fazit

Eine Online-Banking-App bietet mehr als nur den Überblick auf dein aktuelles Guthaben. Viele Apps bieten dir an, den nächsten Bankautomaten in deiner Nähe zu finden oder geben dir Tipps für Depots und mehr. Achte darauf, ob die App iOS-gestützt ist und wie viel sie dich kostet. Denn nicht immer sind die Apps gratis und können bis zu zehn Euro kosten.

Für‘s Studium: Diese Seiten/Apps/Portale helfen dir beim Studium

ANZEIGE -

Der Universitätsbetrieb bleibt uns auch trotz Corona-Pandemie nicht erspart, wenn auch die Stunden aus dem Home Office verfolgt werden. Einfacher macht es das den Studierenden nicht. Wir haben deshalb einige Seiten und Apps gesammelt, welche die Planung und Organisation erleichtern und auch in Home-Office Zeiten beim Studieren helfen.

Was ist perfekt fürs Studium?

Das haben verschiedene Portale (unser Favorit ist Erfahrungenscout.de) in Deutschland für euch schon anhand von Erfahrungen herausgefunden. Ihr findet zum Thema Studium alle möglichen Nutzererfahrungen zusammengetragen. Sogar der Dienst Scribd wurde dort bewertet. Unser Tipp geht raus an die Seite!

Audimax.de

 Audimax.de ist ein Online Portal und zugleich ein Magazin, dass es sowohl physisch als auch digital gibt. Hier gibt es zu vielen spannenden Themen wie zum Beispiel Studium, der Arbeitswelt oder Karriere interessante Artikel. Die Seite gibt beispielsweise Tipps dafür, wie man sein Studium leichter finanzieren kann oder gibt Anleitungen und Hilfestellungen für Hausarbeiten. Auf dieser Website gibt es außerdem eine große Auswahl an Stellenangeboten.

Time Table

Die App Time Table zeigt dir deinen Semester-Stundenplan aktuell und detailliert an. Kurse können organisiert, Notizen und Termine eingetragen werden. Zu jedem Kurs können einzelne Notizen und Merkzettel angeheftet werden, das spart ein Zettel-Chaos für all jene, die auch einen physischen Kalender führen. Ein cooles Highlight: die App stellt das Handy automatisch auf stumm, sobald eine Lehrveranstaltung beginnt.

Dropbox

Dropbox ist essentiell für jede Form von Datenaustausch und Datensicherung. Egal ob Screenshots von wichtigen Notizen, Vorlesungsinhalte, Lernunterlagen oder E-Books – auf der Dropbox kann alles gespeichert werden. Durch die Möglichkeit verschiedene Ordner zu erstellen, verliert man nicht den Überblick über seine Materialien und hat immer alles sortiert.

Flatastic

Die App Flatastic ist perfekt für das WG-Leben. Einkaufslisten, finanzielle Ausgaben oder Haushaltsaufgaben wie Aufräumen oder Putzen lassen sich mit dieser App ganz leicht organisieren. Auf einen Blick sieht jeder, wer mit dem Putzen und wer mit dem Einkaufen dran ist. Außerdem speichert die App, wer für welchen Einkauf wie viel ausgegeben hat. Das spart das lästige Aufbewahren von Einkaufszetteln und schafft Platz in der Geldbörse.

StudyHelp

StudyHelp ist eine Website oder besser gesagt ein Online-Bildungsunternehmen. StudyHelp hilft beim Lernen und fördert die akademische Bildung. Hier gibt es Intensivkurse für Schüler und Studierende, Nachhilfe-Unterricht, fachspezifische Lernmaterialien, individuelle Coachings und Schulungen und außerdem geprüfte und faire Lehrkräfte, die die Schülerinnen und Schüler motivieren sollen. Es gibt sowohl das Online-Angebot, als auch Kurse vor Ort, der Fokus liegt aber auf einer Online Lernplattform. Wer sich also auch neben dem Studium so richtig ins Zeug legen möchte oder einfach ein wenig Neues dazulernen mag, der ist hier richtig. Angebote gibt es für AbiturientInnen und auch für Studierende. Entwickelt wurde die Website von Youtuber Daniel Jung, der bereits damals mit Erklärungsvideos vielen SchülerInnen zu einer besseren Note verhalf. Er kennt sich also aus.

Corona: Das bedeutet 2021 für Deine Ausbildung

ANZEIGE -

Es gibt wohl kaum einen Menschen, dessen Leben durch die aktuelle Corona-Pandemie nicht verändert wurde. Dabei stehen vor allem Schüler und Ausbildungssuchende vor der Frage, wie es jetzt für sie weitergeht. Zwar finden sich die Schulen und Ausbildungsbetriebe immer mehr in der „neuen Normalität“ ein, allerdings gibt es noch jede Menge Probleme ohne Lösungen.

Junge Menschen, die gerade eine Ausbildung, z.B. im Einzelhandel, durchlaufen, stellen sich die Frage, was Corona für ihre berufliche Zukunft bedeutet. Der folgende Beitrag klärt auf, welche Folgen die Corona-Pandemie für die Auszubildenden hat.

Reisen während der Corona-Epidemie

ANZEIGE -

Nicht alle sind unerschrocken, was das Reisen während der Epidemie angeht. Und besonders die, die eigentlich vorsichtig sind und sich an alle Regeln halten würden, haben es schwer, da so viele auf die Maßnahmen pfeifen und so tun, als wäre nichts.

Wer auf Nummer sicher gehen will, meidet beim Verreisen solche Orte, an denen unkontrolliert viele Menschen auftauchen können, wie an öffentlichen Stränden. Besser ist es eine Reise zu buchen, bei der man an einem bewachten Hotel-Strand in der Sonne liegen und baden kann. Die Hotels haben in allen Urlaubsländern strenge Regeln und die Mitarbeiter sind auch sehr bedacht, diese einzuhalten.